Zuhause von Alm und Skihütte ist Enzian als „hausgemachte“ Spezialität nichts für schwache Geschmacksnerven. Brennmeister Rabanser beweist mit seiner Version dieser typische Bitterspirituose, das auch mit Enzian ein Destillat von höchster sensorischer Qualität gelingen kann. Enzianschnaps wird nicht aus dem Blauen Enzian, sondern der ebenfalls unter Naturschutz stehenden gelb blühenden Varietät Gentiana punctata, dem Punktierten Enzian, gewonnen. Die Pflanzen werden eigens auf der Seiser Alm auf 2000 m Meereshöhe gesetzt und sind nach 5 Jahren erntereif. Die bittere Wurzel wird nach einem alten Rezept gehackt, verflüssigt, mit Apfel eingemaischt und behutsam destilliert. Die Apfelmaische steuert nicht nur den erforderlichen Fruchtzucker für die Gärung bei, sondern bereichert das Destillat um fruchtige Noten, die die verschiedenen Bittertöne des Enzians abrunden und ausbalancieren.