Zu Plun è oggi la distilleria delle Dolomiti che produce gin, rum, distillati e grappe con ingredienti di montagna. Teniamoci in contatto.

Grappa di Moscato rosa dell'Alto Adige Rosenmuskateller - Zu Plun

ROSENMUSKATELLER
GRAPPA

Rosenmuskateller Grappa. Der leuchtend rubinrote Rosenmuskateller ist eine besondere Rarität unter den Südtiroler Rebsorten – es heißt, Fürst von Campofranco hätte ihn im Gepäck gehabt, als er Mitte des 19. Jahrhunderts von Sizilien nach Kaltern übersiedelte. Trotz seiner südlichen Herkunft fühlt sich die anspruchsvolle Sorte offenbar wohl in den Weinbergen der Südtiroler Weinstraße. Die Erträge sind eher gering, die Anbaufläche überschaubar und die Reben benötigen ein besonders warmes Mikroklima, doch gelingen den Südtiroler Winzern, die sich dieser Herausforderung annehmen, immer wieder bemerkenswerte Jahrgänge des Moscato Dolomiti oder Südtiroler Rosenmuskateller. Der feine, aromatische Dessertwein glänzt mit vollmundigem, süß-würzigem Aroma und, wie sein Name nahelegt, opulentem Rosenduft. Die leuchtende Farbe dieses einzigen Roten unter den Dessertweinen bleibt bei der Grappa aus Rosenmuskatellertrestern natürlich auf der Strecke, nicht aber seine intensiven Beerenaromen und floralen Noten, die an getrocknete Rosenblätter erinnern.

  • Rohstoff: Rosenmuskatellertrester von Weingütern der Kalterer und Magdalener Gegend (Plattner, Salig)
  • Brennverfahren: diskontinuierlich, doppelt gebrannt, im Wasserbad erhitzte Kupferbrennblase
  • Lagerung/Alterung: —
  • Alkoholstärke: 43% VOL.
  • Inhalt: 0,50 L.
  • Farbe-Klarheit: klar, farblos
  • Nase: Typische Muskatellernase mit deutlichem floralen Bouquet
  • Gaumen: Traubig-frisch, geschmeidig und fruchtig
  • Abgang: Vollmundig und weich mit deutlicher Muskatnote

Tip: Wie auch der Dessertwein, harmoniert diese Grappa optimal mit nicht allzu süßen Nachspeisen oder Trockenfrüchten – eine gute Alternative, wenn der Dessertwein als zu blumig empfunden wird